Mit dem Sachwertverfahren nach ImmoWertV wird, ebenso wie mit den sonstigen in der ImmoWertV geregeltenen Vergleichs- und Ertragswertverfahren, eine Schätzung des wahrscheinlichsten Kaufpreises im nächsten Verkaufsfall, d.h. des Marktwerts vorgenommen. Richtig angewendet ist das Sachwertverfahren …
WeiterlesenKategorie: ImmoWertV
Am 1. Juli 2010 ist die Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) in Kraft getreten. Diese bildet die Grundlage der differenzierten Regelungen der Sachwertrichtlinie.
Zur Berücksichtigung eines Landschaftsgartens im Ertragswertverfahren und der Verwendung von „13er-Werten“
Ein vorhandener Landschaftsgarten ist bei der Ermittlung des Gründstücksverkehrswertes nur ausnahmsweise zu berücksichtigen. Bei der Wertermittlung nach dem Ertragswertverfahren muss diese Methode nicht deshalb zugunsten eines anderen Verfahrens zurücktreten oder verbessert werden, weil sie den …
WeiterlesenBGH fordert Marktanpassung im Sachwertverfahren
Die Vorschriften der WertV88 gelten nicht nur bei Wertermittlungen in Durchführung des BauGBs, sondern enthalten für nahezu alle Bereiche anerkannte Grundsätze für die Ermittlung des Verkehrswerts von Grundstücken. Ihre Anwendbarkeit ist nicht auf die Wertermittlung …
Weiterlesen