Kommentar zu der neuen Wertermittlungsrichtlinie zum Sachwertverfahren

Sachwertrichtlinie und NHK 2010 kommentiert

Bei der Anwendung der Sachwertrichtlinie und den NHK 2010 werden Sie schnell feststellen: Für einige alltägliche Bewertungsfälle gibt die Richtlinie nur unzureichende bzw. gar keine Hinweise. Was dann hilft? Ein Blick in den neuen Sprengnetter-Kommentar!

Das Buch

Kommentar zu der neuen Wertermittlungsrichtlinie zum Sachwertverfahren
Sachwertrichtlinie und NHK 2010 – Kommentar zu der neuen Wertermittlungsrichtlinie zum Sachwertverfahren

Bei der Anwendung der Sachwertrichtlinie werden sich zwangsläufig Fragen zur sachgerechten Umsetzung der Richtlinie ergeben. Denn für einige alltägliche Bewertungsfälle gibt die Richtlinie nur unzureichende bzw. gar keine Hinweise. So z. B. für die sachgemäße Berücksichtigung der Nutzbarkeit eines Dachgeschosses, die Definition und die Berücksichtigung der Objektgrößen für Ein- und Zweifamilienhäuser oder die unplausiblen Maßgaben zur Berücksichtigung von Baumängeln und Bauschäden.

In dem neuen Sprengnetter-Kommentar denkt das Autorenteam weiter und macht die Richtlinie so erst richtig anwendbar! Denn neben den detaillierten Kommentierungen, den Hintergründen und den zahlreichen Hinweisen und Beispielen zeigen die Autoren direkt Lösungsvorschläge auf und geben hilfreiche Tipps für diejenigen Sachverhalte, für die die Richtlinie keine bzw. unvollständige und unplausible Lösungen vorhält.

Das Autorenteam

Dr. Hans Otto Sprengnetter, als einer der Väter der deutschen Wertermittlungstheorie, Jochem Kierig und Christian Sauerborn, als erfahrene und ausgewiesene Experten der Immobilienbewertung, kommentieren die neue Richtlinie zum Sachwertverfahren im Detail. Als weitere Autoren erläutern die Experten Michael Roscher vom Bundesministerium für Finanzen und Thomas-Andreas Ziesenitz vom Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB), wie sich die Sachwertrichtlinie mit den NHK 2010 auf die steuerliche und die kreditwirtschaftliche Wertermittlung auswirkt.

Die Zielgruppe

Der Kommentar ist für Sachverständige und Gutachterausschüsse ein unverzichtbares Arbeitsmittel. Das Werk wendet sich jedoch nicht nur an die in der Grundstücksbewertung tätigen, sondern ist auch für Richter, Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer eine hilfreiche Informationsquelle.

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten

Der neue Experten-Kommentar ist am 16. Januar 2013 erschienen und kann im Sprengnetter-Shop oder über Amazon geordert werden.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.